● Mittwoch, 22. März, 19.00 Uhr, Haus der Religionen, Europaplatz, Bern
Die jüdische Religionsphilosophin Margarete Susman stand über Jahrzehnte in enger Verbindung mit Menschen wie Ernst Bloch. Sie haben sich im Geist der Utopie und der messianischen Hoffnung gegenseitig beeinflusst. Susman flüchtete nach Hitlers Machtergreifung 1933 in die Schweiz. Der Fluchtversuch ihrer Schwester Paula Hammerschlag endete 1942 an der Schweizer Grenze tödlich. Susmans Leben und Werk vermögen heutige Debatten zu revolutionärer Hoffnung, Feminismus und Differenz, Flucht und Exil, säkularer Religiosität und jüdischer Existenz in der Diaspora zu inspirieren.
Einführung in Leben und Werk von Margarete Susman:
Antje Schrupp, Politikwissenschaftlerin und Publizistin, Frankfurt am Main
Gespräch mit Beat Dietschy, Theologe und Philosoph, Bloch-Spezialist,
und Peter Hammerschlag, Enkel von Paula Hammerschlag, Seeberg/BE
Moderation: Matthias Hui, Redaktion Neue Wege
● Freitag 31. März, 18.00–20.30 Uhr mit Apéro-Pause, Paulus Akademie Zürich
Am 27. April 2003 starb die Theologin, Dichterin und Aktivistin Dorothee Sölle. Als scharfe Kritikerin von Kriegstreiben und imperialen Machtansprüchen provozierte sie Kirche und Politik. Als Mystikerin und Poetin suchte sie nach einer Frömmigkeit und einer Sprache, die Gott neu denkt. Bis heute sind ein Grossteil ihrer Visionen und Hoffnungen für diese Welt nicht nur uneingelöst, sondern drängender denn je: Geschlechtergerechtigkeit, der Schutz der Schöpfung und ein globales Wirtschaften, das ein gutes Leben für alle ermöglicht. Sind das nur Träume einer lyrisch veranlagten Utopistin? Wo verbinden sich heute Mystik, Widerstand und Poesie?
Die Zeitschrift Neue Wege, die Evangelischen Frauen Schweiz und die Paulus Akademie laden an diesem Abend dazu ein, sich von Dorothee Sölle inspirieren und herausfordern zu lassen.
Mit Kurzvortrag, literarischen Lesungen, Podiumsgespräch und Pausen-Apéro.
Gäste
– Li Hangartner, Feministische Theologin und Sölle-Kennerin
– Martina Schwarz, Theologin und Lyrikerin
– Bettina Dyttrich, WOZ-Redaktorin
– Tobias Adam, Theologiestudent und Klimaaktivist
Leitung und Moderation
– Gabriela Allemann, Präsidentin Evangelische Frauen Schweiz
– Veronika Bachmann, Leiterin Fachbereich Theologie und Religion, Paulus Akademie
– Geneva Moser, Co-Redaktionsleiterin Neue Wege
● Montag, 3. April 2023, 18.30 Uhr, Le Cap, Predigergasse 3, Bern
Fortsetzung der Diskussion über das Manifest "Gegen das Schweigen der Kirchen" von Pierre Bühler und über konkrete Umsetzungsmöglichkeiten.
● Freitag, 14. April, 18.30 Uhr, Lavatersaal St. Peter, St. Peterhofstatt 6, Zürich
Politische Abendgottesdienste
Dorothee Sölle – auch heute eine Ermutigung für uns
Gestaltet vom Team der Politischen Abendgottesdienste und Brigit Keller, ehem. Paulus-Akademie.
● Samstag, 3. Juni 2023, Heitere Fahne, Wabern / Bern
Vormittag: Jahresversammlung Theologische Bewegung für Solidarität und Befreiung / Religiös-sozialistische Vereinigung der Deutschschweiz
14.30 - 17.00 Uhr: Heitere Neue Wege Late Afternoon Austerity Show – ein buntes Spielprogramm rund um die Ausgabe 6.23 der Neuen Wege «Sparen»,
mit
Tamara Funiciello, Nationalrätin
Tommy Vercetti, Rapper / Simon Küffer, Hochschule der Künste
u.a.